Lernen im Leben
-
Praktika: In fast allen Bildungsgängen finden mehrwöchige Praktika statt, in denen die Schüler ihre Fähigkeiten erproben können.
Zusammenarbeit mit den Eltern
-
Die Eltern besuchen unsere Schule zu Elternabenden, die von ihren eigenen Kindern gestaltet werden. Sie beteiligen sich aktiv am Tag der offenen Tür.
-
Als Berufsbildende Schule arbeiten wir eng mit Betrieben und Einrichtungen zusammen.
Umgang mit Heterogenität
-
In den Fachschulen (Fachschule für Sozialpädagogik, Altenpflege, Altenpflegehilfe, Heilerziehungspflege und Hauswirtschaftliche Betriebsleitung) finden sich Schülerinnen und Schüler zwischen 18 und 55 Jahren.
-
In der BS Hoga sind folgende Berufe vereint: Köche, Hotelfachleute, Restaurantfachleute, Beiköche, Restaurantfachgehilfen. Die Bildungsabschlüsse der Auszubildenden erstrecken sich vom Abitur bis zur Berufsreife.
-
In der BS HW (Berufsschule für Hauswirtschaft) haben wir eine Jahrgangssammelklasse aller drei Ausbildungsjahre.
-
16 % unserer Schülerinnen und Schüler haben einen Migrationshintergrund, sie kommen aus 35 verschiedenen Nationen.
-
In unseren Lernarrangements erfahren wir diese heterogen zusammengesetzten Lerngruppen als Bereicherung. Die Schülerinnen und Schüler lernen miteinander und voneinander.
Gelebte Schulgemeinschaft
-
Zu Beginn des neuen Schuljahres begrüßen wir unsere Schülerinnen und Schüler durch Einführungstage (3-5 Tage).
-
Am Ende des Schuljahres finden in allen Bildungsgängen Abschlussfeiern statt.
-
Im Dezember gibt es ein Weihnachtsvolleyball-Turnier.
-
Für das Kollegium organisiert eine Kollegin des Örtlichen Personalrates mehrere soziale Veranstaltungen.
-
Der Tag der offenen Tür ist ein riesiges Fest für die ganze Schule.