Schwerpunkte
- Hauswirtschaft / Sozialwesen
- Gesundheit / Pflege
Der Unterricht der BF II
- Im Schuljahr 2014/15 findet der Unterricht am Standort Linz statt.
Anmeldeschluss ist der 1. März des jeweiligen Jahres.
Kontakt:
Am Gestade 953545 Linz/Rhein
Tel.: (0 26 44) 95 28-0
Fax: (0 26 44) 95 28-30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder
Langendorfer Straße 65
(im Schulzentrum der DRS und ASS)
56564 Neuwied
Tel.: (0 26 31) 94 49-0
Fax: (0 26 31) 94 49-170
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aufnahmevoraussetzungen in die Berufsfachschule II (BF II)
- Abschlusszeugnis der Berufsfachschule I mit einem Notendurchschnitt von 3,0 und
- in wenigstens zwei der Fächer Deutsch, Fremdsprache und Mathematik befriedigende Leistungen
- Der Schwerpunkt des zu besuchenden Pflichtfaches „Berufsbezogener Unterricht" richtet sich nach dem Schwerpunkt der vorher besuchten Berufsfachschule I.
Sich anstrengen lohnt sich!
Ziel der Berufsfachschule II
- Qualifizierter Sekundarabschluss I
- Die BF II verbindet berufsübergreifende Lerninhalte mit berufsbezogenen Projekten aus den einzelnen Fachrichtungen und fördert die berufliche Handlungskompetenz.
Dauer der BF II
1 Jahr. Sie baut auf dem Abschluss der Berufsfachschule I mit qualifiziertem Ergebnis auf.
- Abschließende Klassenarbeiten anstelle einer Abschlussprüfung.
Abschlusszeugnis der BF II
- Das Abschlusszeugnis der BF II verleiht den qualifizierten Sekundarabschluss I.
Möglichkeiten der BF II
- Verbesserte Chancen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz
- Besuch aller nur denkbaren weiteren allgemeinen oder beruflichen Bildungswege;
z.B.: Höhere Berufsfachschule für Hauswirtschaft oder Sozialassistenz mit zusatzqualifizierendem Unterricht zur Erlangung der allgemeinen Fachhochschulreife.
Stundentafel für die Berufsfachschule I
Gesamtstundenzahl | |
A. Pflichtfächer |
|
Deutsch/Kommunikation (K) | 160 |
Fremdsprache Englisch (K) | 160 |
Mathematik (K) | 160 |
Religion oder Ersatzfach Ethik (G) | 80 |
Sozialkunde/Wirtschaftslehre (G) | 120 |
Sport (G) | 80 |
Berufsbezogener Unterricht (K) in den Fachrichtungen > Hauswirtschaft / Sozialwesen oder > Gesundheit / Pflege |
280 |
B. Wahlpflichtfächer |
80 |
Berufsbezogenes Fach (G) | (80) |
Biologie, Chemie oder Physik (G) | (80) |
2. Fremdsprache (G) | (80) |
Informationsverarbeitung (G) | (80) |
C. Förderunterricht |
120 |