Berufsoberschule I
Fachrichtung Sozialwesen
Aufnahmeantrag
Der Aufnahmeantrag ist schriftlich auf dem dafür vorgesehenen Formular (bei der Schule oder auf unserer Homepage www.bbs-linz.de erhältlich) an die Schule zu richten.
Persönliche Beratung nach Terminabsprache.
Anmeldeschluss ist der 1. März des jeweiligen Jahres.
Kontakt:
Alice-Salomon-Schule
Berufsbildende Schule Linz - Neuwied
Fachschule für Sozialwesen
Am Gestade 9
53545 Linz/Rhein
Tel.: (0 26 44) 95 28-0
Fax: (0 26 44) 95 28-30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Unterricht findet am Schulstandort Neuwied statt:
Langendorfer Straße 65
56564 Neuwied
Tel.: (0 26 31) 94 49-0
Fax: (0 26 31) 94 49-170
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zielsetzung
Die Berufsoberschule soll berufsorientierte Fachkenntnisse und allgemein bildende Kenntnisse vermitteln und so zur Kompetenzerweiterung und zur Persönlichkeitsbildung beitragen sowie zu vernetztem Denken, zu wertorientiertem Verhalten und zur verantwortlichen Mitgestaltung des öffentlichen Lebens befähigen.
Die Berufsoberschule I führt zur Fachhochschulreife.
Wird im Anschluss die einjährige Berufsoberschule II besucht, kann die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife erworben werden.
Aufnahmevoraussetzungen
- Qualifizierter Sekundarabschluss I oder ein gleichwertiger Bildungsstand
und
- eine mindestens zweijährige Berufsausbildung
oder eine Berufsausbildung in einem bundesrechtlich geregelten Gesundheitsfachberuf
oder eine erfolgreiche Ausbildung in einem Beamtenverhältnis
oder eine einschlägige fünfjährige Berufstätigkeit.
Für die Aufnahme in die Fachrichtung Sozialwesen wird das freiwillige soziale Jahr oder Zeiten praktischer Tätigkeiten in sozialpädagogischen oder sozialpflegerischen Einrichtungen angerechnet.
Dauer
- Vollzeit: 1 Jahr
Ziel
- Fachhochschulreife
Möglichkeiten
- Studium an allen Fachhochschulen in der Bundesrepublik Deutschland
- Berufliche Tätigkeit
- Besuch der Berufsoberschule II und
> Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife
oder
> Erwerb der allgemeinen Hochschulreife in der BOS II, sofern in der BOS I erfolgreich der zusatzqualifizierende Unterricht in Französisch besucht wird, bzw. 4-jähriger Französischunterricht (versetzungsrelevant / keine AG) nachgewiesen werden kann.
Prüfung
Die Abschlussprüfung erfolgt in schriftlicher und mündlicher Form.
Stundentafel der Berufsoberschule I
Gesamtstundenzahl | |
Deutsch/Kommunikation (K) | 160 |
Erste Fremdsprache Englisch (K) |
240 |
Mathematik (K) | 240 |
Religionslehre/Ethik (G) | 80 |
Sozialkunde (G) | 80 |
Biologie oder Chemie oder Physik (G) | 80 |
Fachrichtung Sozialwesen | |
Pädagogik (K) | 200 |
Psychologie (K) | 160 |
Zusatzqualifikation zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife in der BOS II |
|
Zweite Fremdsprache Französich | 160 |
Studienfahrt
Die Klasse der BOS I führt eine fünftägige Studienfahrt durch . Reiseziel und Studienschwerpunkte werden am Schuljahresbeginn bekannt gegeben.