Berufsoberschule II
Fachrichtungen Sozialwesen - Wirtschaft
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
Aufnahmeantrag
Der Aufnahmeantrag ist schriftlich auf dem dafür vorgesehenen Formular (bei der Schule oder auf unserer Homepage www.bbs-linz.de erhältlich) an die Schule zu richten.
Persönliche Beratung nach Terminabsprache.
Anmeldeschluss ist der 1. März des jeweiligen Jahres.
In Kooperation:
Ludwig-Erhard-Schule
David Roentgen Schule
Alice-Salomon-Schule
Informationen und Anmeldung:
Langendorfer Straße 65
56564 Neuwied
Tel.: (0 26 31) 94 49-0
Fax: (0 26 31) 94 49-170
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Unterricht findet an folgendem Standort statt:
Langendorfer Straße 65
56564 Neuwied
Studiengänge für die fachgebundene Hochschulreife
(ohne zweite Fremdsprache)
> Fachrichtung Wirtschaft
a) Bachelor-/Master-/Diplom:
Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Studiengänge: einschließlich
Wirtschaftsingenieurwesen, -informatik und -mathematik.
Statistik
b) Lehramt an beruflichen Schulen:
Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fächer jeweils als berufliche
Fachrichtungen
> Fachrichtung Sozialwesen
a) Bachelor-/Master-/Diplom:
Pädagogik, Psychologie, Biologie, Biochemie
b) Lehramt an beruflichen Schulen:
Sozialpädagogik, Pflege, Gesundheit
c) Lehramt für Sonderpädagogik
Die Studienplatzvergabe erfolgt nach den Regelungen der jeweiligen Hochschule. Bitte holen Sie für sich die notwendigen Informationen ein.
Aufnahmevoraussetzungen
- Bewerber/innen benötigen die Fachhochschulreife oder einen gleichwertig anerkannten Abschluss,
- Bewerber/innen müssen die Aufnahmevoraussetzungen zur Berufsoberschule I oder zur dualenBerufsoberschule erfüllen,
- Bewerber/innen können die Prüfungen der Fachgebundenen oder der Allgemeinen Hochschulreife einmal wiederholen,
- die Fachrichtung, die sich durch die berufliche Vorbildung ergibt, kann gewechselt werden,wenn vorher ein einjähriges Praktikum absolviert und eine Eignungsprüfung abgelegt wurden.
Förderung
Elternunabhängige BAföG-Förderung!
Zuständig ist das Amt für Ausbildungsförderung der Kreisverwaltung Neuwied.
Ansprechpartnerin ist Frau Schilling, Telefon 02631 - 803 347
Dauer
- Vollzeit: 1 Jahr
Ziel
- Fachgebundene Hochschulreife
oder
- Allgemeine Hochschulreife
Die Fachgebundene Hochschulreife wird mit dem Abschluss der BOS II erworben, sofern keine zweite Fremdsprache (in der Regel Französisch) in ausreichendem Umfang erfolgreich nachgewiesen wird.
- Mit dem erfolgreichen Abschluss der BOS II wird die Allgemeine Hochschulreife erworben, wenn in der zweiten Fremdsprache (160 Unterrichtsstunden) die Note „ausreichend" erreicht wird.
- Voraussetzung zum Besuch dieses zusatzqualifizierenden Unterrichts in der BOS II sind Vorkenntnisse in Französisch (160 Unterrichtsstunden), z.B. durch den erfolgreichen Besuch des Französischangebotes in der BOS I oder eines vergleichbaren Nachweises.
Als Alternative zum Französisch-Unterricht in der BOS II kann auch der Nachweis von 4-jährigem Französisch-Unterricht (versetzungsrelevant / keine AG) in der Sekundarstufe I erbracht werden, wenn die Abschlussnote „ausreichend" oder besser ist.
Prüfung
Die Abschlussprüfung erfolgt in schriftlicher und mündlicher Form.
Schriftliche Prüfung
Aufsichtsarbeiten in den Fächern:
> Deutsch / Kommunikation
> Englisch
> Mathematik
und zusätzlich in der jeweiligen Fachrichtung:
> Betriebswirtschaftslehre / Informationsverarbeitung oder
> Pädagogik
Die mündliche Prüfung kann sich auf alle Fächer der Stundentafel erstrecken, außer Sport.
Studienfahrt
Die Klassen der BOS II führen eine fünftägige Studienfahrt durch. Reiseziel und Studienschwerpunkte werden am Schuljahresbeginn bekannt gegeben.
Stundentafel der Berufsoberschule II
Gesamtstundenzahl* | |
Deutsch/Kommunikation (K) | 160 |
Englisch (K) |
240 |
Mathematik (K) | 240 |
Religionslehre/Ethik (G) | 80 |
Sozialkunde (G) | 80 |
Sport (G) | 80 |
Wirtschaft | |
Biologie oder Chemie oder Physik (G)** | 80 |
Betriebswirtschaftslehre/ Informationsverabeitung (K) |
240 |
Rechnungswesen (K) | 120 |
Sozialwesen | |
Biologie oder Chemie oder Physik (G)** | 80 |
Pädagogik (K) | 200 |
Psychologie (K) | 160 |
Zusatzqualifikation zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife |
|
Französich (G) | 160 |
(K) = Kernfach
(G) = Grundfach
* = bezogen auf 40 Schulwochen
** = nach den Möglichkeiten der Schule