Aufnahmeantrag
Der Aufnahmeantrag ist schriftlich auf dem dafür vorgesehenen Formular (bei der Schule oder auf unserer Homepage www.bbs-linz.de erhältlich) an die Schule zu richten.
Dem Antrag sind beizufügen:
- tabellarischer Lebenslauf
- Passbild
- beglaubigte Kopie des letzten Zeugnisses
Anmeldeschluss ist der 1. März des jeweiligen Jahres.
Kontakt:
Alice-Salomon-Schule
Berufsbildende Schule Linz
Hauswirtschaft / Sozialwesen
Am Gestade 9
53545 Linz/Rhein
Tel.: (0 26 44) 95 28-0
Fax: (0 26 44) 95 28-30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aufnahmevoraussetzungen
- Qualifizierter Sekundarabschluss I
oder - ein als gleichwertig anerkannter Abschluss
Dauer
- Vollzeit: 2 Jahre mit integrierter fachpraktischer Ausbildung
Ziel
- Schulische Berufsqualifikation:
„Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in" als Eingangsvoraussetzung für die Fachschule für Sozialpädagogik (Erzieher) oder Heilerziehungspflege oder andere sozialpädagogische und sozialpflegerische Berufe
Zusatzqualifikationen:
- Allgemeine Fachhochschulreife für die gesamteBundesrepublik Deutschland durch Fachhochschulreifeprüfung
Praktika:
Während der zweijährigen Ausbildung ist ein zwölfwöchiges Praktikum, wovon vier Wochen in den Schulferien liegen, nachzuweisen. Zur Erlangung der Fachhochschulreife müssen neben der erfolgreichen Teilnahme an der Fachhochschulreifeprüfung weitere 12 Wochen Praktikum abgeleistet werden.
Möglichkeiten:
- Besuch der Fachschule für Sozialpädagogik um Erzieher / Erzieherin zu werden
- Besuch der Fachschule für Altenpflege oder Heilerziehungspflege
- Tätigkeit als Zweitkraft in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- Studium an allen Fachhochschulen in der Bundesrepublik Deutschland
- Besuch der Berufsoberschule II zur Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife
Prüfungen:
- Die Abschlussprüfung gliedert sich in eine Projektarbeit sowie eine schriftliche und mündliche Prüfung.
- Die Fachhochschulreifeprüfung erfolgt in schriftlicher und mündlicher Form.
Stundentafel der Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz:
A. Pflichtfächer |
|
Vollzeitform | Gesamtstunden |
Berufsbez. Unterricht (K)** | 1600 |
Deutsch/Kommunikation (K) | 160 |
Erste Fremdsprache (K) |
240 |
Mathematik (G) | 240 |
Sozialkunde (G) | 80 |
Religion oder Ethik (G) | 160 |
Projektmanagement (G) | 80 |
B. Wahlpflichtfächer
|
160 |
Physik, Chemie oder Biologie (G) | |
Zweite Fremdsprache (G) |
|
Kommunikation/Präsentation (G) | |
Kommunikation in Netzen (G) | |
Berufsbezogenes Fach (G) | |
Pflichtstunden |
2720 |
Ergänzender Unterricht | 120 |
Zusatzqualifikation: |
|
Französisch als Voraussetzung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife in der BOS II |
(G) = Grundfach, (K) = Kernfach
*/**/***/Fpr = Klassenteilung gem. Nr. 7 u. 8. der VV über
die Klassen- und Kursbildung an berufsbildenden Schulen
vom 29. Juli 2005 in der jeweils geltenden Fassung.